Fehlerbehebung häufiger Probleme mit Dronen-Batterie-Management-Systemen

June 10, 2025

Leitfaden zur Fehlerbehebung des Batteriemanagementsystems (BMS) für Drohnen


Drones setzen auf effiziente Batterie-Management-Systeme (BMS), um die Flugsicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.oder sogar Akkuversagen.:


1. BMS nicht starten (keine Reaktion) (einschließlich Drohnen-Batterie-Management-Lösungen und intelligenten BMS-Systemen)

Mögliche Ursachen

- Ausfall der Stromversorgungsleitung (z. B. CAN-Bus-Kreislaufbruch oder Korrosion).

- Schäden an der internen Hardware (z. B. Ausbruch des Chips).


Lösungen:

1Überprüfen Sie die Stromversorgungs- und Kommunikationsleitungen:

- Verwenden Sie Tools wie USBCAN2, um CAN-Signale zu testen, um sicherzustellen, dass die CANH- und CANL-Differenzspannung 1,5 V beträgt.

- Wenn ein 0-Volt-Signal erkannt wird, ist die Fehlerbehebung bei Kurzschlüssen oder oxidierten Schnittstellen zu priorisieren.

2. Ersatz der Hardware:

- Wenn Stromversorgung und Kommunikation normal sind, aber das BMS nicht reagiert, ersetzen Sie das UL-zertifizierte BMS-Modul.


2Anomalie der Batteriespannung oder des Zellungleichgewichts (einschließlich LiPo-Batterie-Sicherheitsoptimierung und FPV-Drohnen-Technologie)

Symptome:

- Die gemessene Spannung weicht von dem BMS-Anzeigewert um > 0,1 V ab.

- Plötzlicher Spannungsabfall während des Fluges.


Lösungen:

1- Aktive Ausgleichsreparatur:

- Verwenden Sie externe Ausgleichsgeräte wie den HOTA D6 Pro, um eine tiefe Ausgleichsfunktion bei Batterien über 6S auszuführen.

2. Kalibrierung des Sensors:

- Aktualisieren Sie die Firmware über die Diagnosesoftware RC3563 um die Genauigkeit der Spannungsüberwachung zu optimieren.


3Überhitzung oder thermische Ausfallschutzfehler (beziehend sich auf die Thermalmanagement-Technologie für Drohnenbatterien und landwirtschaftliche Drohnenanwendungen)

Risiken:

- Batterieschwellungen, Elektrolytlecks oder sogar Feuer.


Lösungen:

1. Optimierung des Wärmeabbau-Designs:

- Installieren des Heizmoduls SkyRC-BAT-S1 zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs in Niedertemperaturumgebungen (-20°C bis 60°C).

2. Firmware-Upgrade:

- Ein dynamischer Temperaturschwellenalgorithmus installieren, um die Reaktionsgeschwindigkeit des BMS in hohtemperaturartigen Umgebungen zu erhöhen.


4. Unterbrechung der BMS-Kommunikation mit dem Flugbetreuer (beziehend sich auf die Überwachung der Daten der Drohnenbatterie und die Optimierung des CAN-Bus-Protokolls)

Symptome:

- Unvollständige oder unterbrochene Batterieninformationen in der Flug-App.


Lösungen:

1- Protokollkalibrierung:

- Bestätigen Sie, dass die CAN-Bus-Boodrate (500K/250K) mit der Flugsteuerung übereinstimmt und schirmte Kabel verwenden, um elektromagnetische Störungen (EMI) zu reduzieren.

2Signalierung:

- Halten Sie die CAN-Leitung fern von der Motor-/ESC-Verkabelung, um Signallärm in technischen FPV-Drohnen-Szenarien zu reduzieren.


5. Aufladungsstörungen oder langsame Ladegeschwindigkeit (einschließlich Drohnenbatterie-Schnellladetechnologie und 5C-Schnelllade-BMS)

Ursachen:

- BMS-Überspannungs-/Unterspannungsschutz ausgelöst oder Batteriealterung, die einen inneren Widerstand von > 8 mΩ verursacht.


Lösungen:

1Prüfung der Kompatibilität des Ladegeräts:

- Verwenden Sie ein mit UL-zertifizierten Drohnenbatterien kompatibles Ladegerät (z.B. DJI TB50 spezielles Modell), um Fehler des Geräts auszuschließen.

2Niederspannungsweckung:

- Aktivieren Sie für Batterien unter 2,5 V/Zelle den "Reanimationsmodus" des Ladegeräts, um eine tiefe Entladung zu verhindern.


6. Plötzlicher Stromausfall während des Fluges (Batterie-Überstromschutz und Leistungsoptimierung der Drohne)

Ursache:

- Eine schnelle Beschleunigung des Motors verursacht eine sofortige Stromüberlastung (z. B. bei einer Spitzenentladung von 150°C bei einer Renndrohne).


Lösung:

1. Kalibrierung des Schwellenwerts:

- Anpassung des Überstromschutzwertes des BMS anhand der ESC-Parameter.

2. Optimierung der Fluggewohnheiten:

- Vermeiden Sie plötzliche Ansteigerungen des Drosselns; verwenden Sie eine allmähliche Beschleunigung.


7. Batterie Schwellung oder Elektrolytleckage (beziehend sich auf die Sicherheitsentsorgung von Drohnenbatterien und Umweltrecyclinglösungen)

Notfallmaßnahmen:

- Die Verwendung sofort einstellen und in einen feuersicheren Beutel einlagern; vor dem Recycling über einen Widerstand/eine Glühbirne auf 0 V entladen.


Präventionsstrategien:

- Beibehalten Sie eine Ladung von 50% während der Lagerung und vermeiden Sie Umgebungen mit hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit.


Best Practices für die Wartung von BMS

1. Regelmäßige Kalibrierung:

- Verwenden Sie die KLStech Smart BMS App, um die Zykluszahl und den internen Widerstand zu überwachen.

2- Umweltanpassung:

- Verwenden Sie isolierte Kisten oder Kühlventilatoren bei extremen Wetterbedingungen.

3. Zertifizierte Auswahl:

- Priorisierung von UL-zertifizierten BMS-Modulen und ISO 9001-konformen Batterien.


Zusammenfassung

- Vorbeugende Wartung: Erweiterung der Flugeffizienz von industriellen Drohnen durch Firmware-Updates und Balance Management.

- Sicherheit an erster Stelle: Entwickeln Sie Notfallpläne, die für die Sicherheit von LiPo-Batterien optimiert sind.

- Konforme Beschaffung: Auswahl von UL-zertifizierten Drohnenbatterien und 5C-Schnelllade-BMS für Hochlastszenarien.


#Drone Battery Management Solutions #Smart BMS System #UL-Certified Drone Batteries #FPV Drone Technology #Agricultural Drone Applications #Drone Battery Fast Charging Technology #LiPo Battery Safety Optimization #Industrial Drone Flight Time Enhancement